Sekuranten - Verticals ist Ihr

Partner in der Absturzsicherung

Sekuranten oder auch Anschlagpunkte zählen zu den sogenannten sekundären Absturzsicherungen. Das bedeutet: Sollte es zu einem Absturz kommen, mindern diese dessen Folgen. Sie unterscheiden sich damit von der primären Absturzsicherung, welche dazu dient, den Absturz schon im Vorhinein gar nicht erst geschehen zu lassen. 

Verticals Industriekletterer Berlin ist Ihr professioneller Ansprechpartner rund um das Thema Sekuranten. Hierfür bieten wir Ihnen nur die sichersten Absturzsicherungslösungen für Industrie und sonstige Bauwerke

Ob Holzkonstruktionen, Hohldielen, Stahl oder Beton – wir kennen und nutzen die passenden Systeme für Ihre Gegebenheiten vor Ort. Wir sind versiert im Umgang mit der Installation von Anschlagpunkten und nutzen nur Produkte von namhaften Anbietern höchster Qualität und Sicherheit, welche leicht zu warten und langlebig sind.


Was sind Sekuranten und wofür werden sie benutzt?

Stehen Dacharbeiten wie Bau, Reinigung oder Instandhaltung an, werden Sekuranten genutzt, damit die Arbeiter an ihnen ihre “Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz” (kurz PSAgA) befestigen können. In den meisten Fällen kommen Anschlagpunkte zum Einsatz, wenn es um Arbeiten auf einem Flachdach geht. Aber auch in der Industrie werden die Einzelanschlagpunkte genutzt und beispielsweise an Kranbahnen oder Fertigungsstraßen befestigt. 

Hierbei können verschiedene Arten von Sekuranten zum Einsatz kommen: 

  • Sekuranten mit Anschlagöse
  • Sekuranten mit Anschlaglasche
 

Die Entscheidung, welcher Anschlagpunkt gewählt wird, hängt von der Beschaffenheit und dem Untergrund des jeweiligen Daches ab. In beiden Fällen aber können die Sicherungsseile verlässlich befestigt werden. Unser Team bei Verticals besteht zu 100 % aus geschulten und professionellen 

Industriekletterern. So garantieren wir Ihnen höchste Sicherheit und beste Qualität. Zudem sind all unsere Teammitglieder geübt im Umgang mit Sekuranten, was nicht nur Zeit spart, sondern auch einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor darstellt.

 

Sekuranten Absturzsicherung - Auffangsystem und Rückhaltesystem

Sekuranten können Bestandteil von sowohl Auffangsystemen als auch von Rückhaltesystemen sein. Ein Auffangsystem schützt den Arbeiter im Falle eines Sturzes, fängt ihn also wortwörtlich auf. Ein Rückhaltesystem jedoch hindert die Person schon vorher daran, sich der Absturzkante zu weit zu nähern, damit es gar nicht erst zu einem Absturz kommen kann. Aus diesem Grund empfehlen viele Experten diese Variante.



Wie funktionieren Sekuranten?

Um tatsächlich die Energie einer fallenden Person abfangen zu können, müssen Sekuranten überaus belastbar sein. Die speziell entwickelten “Haken” sind aus diesem Grund extrem stabil. Nur so können sich Kletterer und Arbeiter im Rahmen der Eigensicherung auch wirklich auf die Anschlagpunkte verlassen. Wir verwenden ausschließlich Sekuranten von außerordentlicher Qualität für Verankerung und Haken, welche natürlich über das Ü-Zeichen (Gütezeichen für Bauprodukte) sowie eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung verfügen. 

Sie haben konkrete Fragen oder möchten sich über eine unserer Dienstleistungen genauer informieren? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir freuen uns auf Sie!

Hierbei können verschiedene Arten von Sekuranten zum Einsatz kommen: 

  • Sekuranten mit Anschlagöse
  • Sekuranten mit Anschlaglasche
 

Die Entscheidung, welcher Anschlagpunkt gewählt wird, hängt von der Beschaffenheit und dem Untergrund des jeweiligen Daches ab. In beiden Fällen aber können die Sicherungsseile verlässlich befestigt werden. Unser Team bei Verticals besteht zu 100 % aus geschulten und professionellen 

Industriekletterern. So garantieren wir Ihnen höchste Sicherheit und beste Qualität. Zudem sind all unsere Teammitglieder geübt im Umgang mit Sekuranten, was nicht nur Zeit spart, sondern auch einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor darstellt.

Sie haben konkrete Fragen oder möchten sich über eine unserer Dienstleistungen genauer informieren? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir freuen uns auf Sie!


Sekuranten Flachdach - das müssen Sie wissen!

Da Sekuranten in vielen Fällen zur Absturzsicherung auf Flachdächern zum Einsatz kommen, haben wir im Folgenden alle wichtigen Informationen übersichtlich für Sie zusammengefasst. Denn auch hier gilt es, einiges zu beachten, wenn es um gesetzliche Vorschriften oder die Überprüfung bereits installierter Anschlagpunkte geht.


Sind Sekuranten gesetzlich vorgeschrieben?

Ja, Sekuranten sind für Arbeiten auf einem Flachdach gesetzlich vorgeschrieben, wenn die Absturzhöhe nicht weniger als 3 Meter beträgt. Festgelegt ist diese Regel in der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV-Vorschrift Nr. 38). Allerdings ist die Angabe von 3 Metern relativ zu betrachten. Denn Sie müssen bereits ab einem Meter Höhe Schutzvorrichtungen installieren, wenn Arbeitsort oder Arbeitsweg im absturzgefährdeten Bereich liegen. Sprechen wir also von Dächern und damit eben auch Flachdächern, liegt dieser bei 2 Metern bis zur Dachkante



Wie oft müssen die Sekuranten auf einem Flachdach überprüft werden?

Sie als Gebäudebetreiber haben die Pflicht, Ihre Sekuranten in regelmäßigen Abständen prüfen zu lassen. In der UVV (Unfallverhütungsvorschrift) beziehungsweise der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) ist eine sachkundige Inspektion mindestens einmal jährlich vorgeschrieben. Sollten die Anschlagpunkte jedoch verstärkt besonderen Witterungsverhältnissen ausgesetzt sein oder eine Beschädigung aufweisen, können kürzere Fristen notwendig sein. Das Gleiche gilt auch, wenn sich die Bausubstanz ändert. 


Besonders wichtig: Sollte einer Ihrer Sekuranten im Fall der Fälle tatsächlich einmal einen Sturz abgefangen haben, darf dieser Anschlagpunkt ebenfalls erst nach einer Überprüfung durch den Hersteller beziehungsweise einen Sachverständigen wieder genutzt werden.

Sie haben Fragen zu Sekuranten oder einem anderen Thema? Sprechen Sie uns gern an!

Sprechen Sie uns an, wir machen Ihnen ein persönliches, unverbindliches Angebot!

Sekuranten-Planung - die richtige Anordnung von Anschlagpunkten

Welche die korrekte Planung und Anordnung der Sekuranten ist, entscheidet sich je nach baulicher Gegebenheit. Bevor es also in die Planungsphase geht, muss der Befestigungsuntergrund gründlich analysiert werden. 

Hierzu werden Faktoren wie Dachöffnungen, Materialstärke und das Gewicht in Verbindung mit der Statik zur professionellen Einschätzung berücksichtigt. Allgemein können Sie sich an der Regel orientieren, dass die Abstände der Sekuranten mindestens 2,5 Meter zur Absturzkante betragen sollten. Wenn es um die lineare Anordnung der Anschlagpunkte geht, sollte diese eine Länge von 7,5 Metern nicht überschreiten. 

Wir von Verticals bieten Ihnen vollumfängliche Lösungen zum Thema Sekuranten und sind Ihr Ansprechpartner in Berlin. Sprechen Sie uns an – wir realisieren Ihr Projekt schnell, kostengünstig und nach höchsten Qualitäts- sowie Sicherheitsansprüchen.

    Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!